Datenschutz­bestimmungen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  1. Direkte Mitteilung: Zum Beispiel durch Eingabe in ein Kontaktformular.
  2. Automatische Erfassung: Technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Sicherstellung einer fehlerfreien Bereitstellung der Website.
  • Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Ihre Rechte:

  • Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten Daten.
  • Berichtigung oder Löschung der Daten.
  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen.
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu besonderen Zwecken oder Direktwerbung.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch der Website kann Ihr Surf-Verhalten analysiert werden, z. B. durch Cookies oder Analyseprogramme. Diese Analyse erfolgt anonym und kann durch Deaktivierung bestimmter Tools verhindert werden.


Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

  • Die Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet.
  • Erfasste Daten: z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.

Vertrag über Auftragsverarbeitung

  • Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur datenschutzkonformen Verarbeitung.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

  • Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet.
  • Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

  • Verantwortliche Stelle: Fabian Feindura
    • Telefon: [Telefonnummer]
    • E-Mail: [E-Mail-Adresse]

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht

  • Bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie jederzeit widersprechen.
  • Bei Direktwerbung können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

  • Bei DSGVO-Verstößen können Sie sich an eine zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Sie können Daten in einem maschinenlesbaren Format an sich oder Dritte aushändigen lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

  • Zum Schutz der Übertragung von Daten wird eine verschlüsselte Verbindung verwendet.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

  • Arten: Session-Cookies (temporär) und permanente Cookies.
  • Zweck: Technische Funktionalität, Analyse oder Werbung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung).

Server-Log-Dateien

  • Erhobene Daten: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

  • Daten werden zur Bearbeitung von Anfragen genutzt.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) oder lit. a (Einwilligung).

Soziale Medien

Social-Media-Plugins mit Shariff

  • Daten werden erst nach Aktivierung des Plugins an den Anbieter übertragen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Beispiel: Facebook-Plugins

  • Informationen: IP-Adresse, Verlinkung von Inhalten.
  • Datenschutzrichtlinie von Facebook: Link.

Newsletter

  • Erforderliche Daten: E-Mail-Adresse.
  • Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Plugins und Tools

YouTube

  • Nutzung im erweiterten Datenschutzmodus.
  • Datenübermittlung: Serverkontakt und Cookies.

Google Maps

  • Speicherung der IP-Adresse zur Funktion des Kartendienstes.

Weitere Informationen

Details zu Cookies, Datenschutz bei Drittanbietern und spezifischen Tools finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.